Fachtag "Diskriminierung in der Arbeitswelt"
Einladung zum Fachtag23.05.2017, 09:30 Uhr bis 16:15 Uhr, Großer Saal, Willi-Bleicher-Haus (Gewerkschaftshaus Stuttgart), Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart
Veranstalter: Der DGB Baden-Württemberg in Kooperation mit dem LAG Antidiskriminierungsberatung Baden-Württemberg, dem IQ Netzwerk Baden-Württemberg sowie dem Projekt klever-iq, Tübingen, Projekt „Antidiskriminierung qualifizieren“ (BruderhausDiakonie Reutlingen), gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Mit Helga Nielebock, Leiterin der Abt. Recht beim DGB Bundesvorstand, Sewita Mebrahtu, IQ-Projekt ADA beim DGB Bremen und weiteren Referent*innen
Die Tagung richtet sich an gewerkschaftlich Engagierte, insbesondere Personal- und Betriebsrät*innen, Antidiskriminierungsnetzwerke und IQ-Teilprojekte
Themen der Vorträge und Workshops
- Antidiskriminierung in der Arbeitswelt
- Die Bedeutung des AGG für die Betriebsratsarbeit
- Mögliche Kooperationen von Personal- und Betriebsräten mit Antidiskriminierungsstellen
- Einführung der gesetzlich vorgeschriebenen Beschwerdestellen in Betrieben
- Diskriminierung von Frauen mit Kopftuch
- Arbeitsausbeutung – Erfahrungen aus der Beratungsarbeit „Projekt Faire Mobilität“
- Best Practise in der gewerkschaftlichen Arbeit mit Vertreter*innen aus Betrieben
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung mit dem Antwort-Formular bis spätestens 16. Mai 2017 an den DGB-Bezirk Baden-Württemberg, z.Hd. Martina Neumann, per Fax: 0711 2028-250 oder per E-Mail: martina.neumann@dgb.de.
Bei Anmeldung bitte auch den gewünschten Workshop im Antwort-Formular ankreuzen.
Nähere Einzelheiten sind aus dem Einladungsflyer zu entnehmen.